Für die Einrichtung der irischen Telefon- und Faxnummern gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten, die beide Vor- und Nachteile haben. Das bedeutet, die Auswahl hängt ganz von Ihren Wünschen und den Erfordernissen im konkreten Fall ab.
Getrennte Nummern oder eine Kombi-Nummer?
Zunächst stellt sich die Frage, ob Anrufe und Faxe über zwei verschiedene Nummern oder eine Kombi-Nummer abgewickelt werden sollen. Manche Kunden finden eine Nummer für beide Funktionen praktisch, da dann auch nur eine Nummer kommuniziert werden muss. Andere Kunden haben lieber zwei getrennte Nummern, was weitgehend Geschmackssache ist.
Einrichtung als Rufweiterleitung
Die Nummer oder Nummern können dann als einfache Rufweiterleitung konfiguriert werden, wobei der Anrufer, der Ihre irische Telefonnummer wählt, dann einfach an Ihr Handy oder Ihren Festnetzanschluss weitergeleitet wird. Die Weiterleitung von Faxen erfolgt als PDF-Datei per Email.
Wir müssen dazu von Ihnen wissen
# an welche Telefonnummer Anrufe weitergeleitet werden sollen
# an welche Email-Adresse die Faxe weitergeleitet werden sollen
Bitte beachten Sie dazu, dass die Weiterleitung auf Handynummern mit 20 Cent/min berechnet wird. Für die Weiterleitung an eine Festnetznummer werden nur 3 Cent/min berechnet.
Einrichtung als VoIP-Lösung (selbstverwaltet)
Wir können die Nummern auch als selbstverwaltete Voice-over-IP-Lösung (VoIP) einrichten, bei der Sie nach Einrichtung des Accounts bei einem Drittanbieter selbst die Verwaltung übernehmen.
Der Unterschied zur Anrufweiterleitung ist, dass die Anrufe mit VoIP nicht umgeleitet werden, sondern Sie können diese mit einem speziellen IP-Telefon empfangen oder auch mit einer Handy-App wie zum Beispiel BRIA direkt auf Ihrem Handy. Das IP-Telefon wird dabei per Netzwerkkabel mit dem Internet-Router verbunden.
Es fallen dadurch nicht nur die Weiterleitungskosten weg, sondern Sie können auch Anrufe mit Ihrer irischen Telefonnummer tätigen, wobei der Angerufene dann Ihre irische Telefonnummer als Anrufkennung übermittelt bekommt.
Die VoIP-Lösung ist somit flexibler und vor allem bei einem höheren Anrufaufkommen billiger. Sie setzt allerdings ein gewisses technisches Verständnis voraus, da das IP-Telefon oder die Handy-App konfiguriert werden müssen, was allerdings keine 10 Minuten in Anspruch nimmt.